Weihnachten ist ein christliches Fest. Wir feiern die Geburt des Kindes Jesus, welcher sich später in seiner Lebensgeschichte als der Christus erweist. Es wird also ein Kind geboren. Und das nicht, wie man meint, in angenehmer Umgebung mit allem Komfort, sondern in erbärmlichen Verhältnissen und Umständen, in einem Stall oder einer Höhle, kalt und dreckig, zwischen den Tieren. Doch die Mutter hat Vertrauen.
Nicht nur das neugeborene Kind, sondern vor allem auch diese Mutter steht an Weihnachten im Mittelpunkt. Es ist Maria. Und Maria steht stellvertretend für den Menschen, so wie Gott uns vorgesehen hat. Rein, unversehrt und vor allem voller Gottes-Vertrauen.
Sie willigt ein, als sie berufen wurde. Sie vertraut trotz aller Schwierigkeiten und Widrigkeiten. Dadurch wird sie uns zur sprichwörtlichen Tür, durch die Gott in die Welt kommen kann. Er wird ganz Mensch. Hilflos wie ein Kind, in Armut, Not und Bedrängnis.
Gott kam an Weihnachten herab, um Mensch zu werden und uns damit nah zu sein. Und er tut dies jedes Jahr wieder. Weil er uns liebt. Weihnachten ist keine alte Geschichte, die damals war. Sondern es passiert immer wieder in unseren Herzen. Gott ist unendliche Liebe, alles Verzeihen, Ziel unserer Sehnsüchte. Heißen auch wir ihn willkommen an Weihnachten.
Ich wünsche dir gesegnete Feiertage, dass sie Lichter der Freude und der Liebe seien, damit du das Potenzial deines hundertprozentigen Lebens erkennen kannst, es annimmst und vertraust.
Kommentar verfassen