Kategorie: Coaching
-
Kraft des Scheiterns
Ich wollte kämpfen. Durchhalten. Solange wie nötig, bis sich endlich das Leben und der Erfolg einstellt, nach dem ich mich so sehnte. Und ich habe bislang immer gekämpft und durchgehalten. War geduldig. Habe Ideen für die Zukunft gehabt und visualisiert. Ich habe an mich geglaubt, mich vor den Spiegel gestellt und mir dabei in die…
-
Die Jogginghose
Anlässlich des Todes von Karl Lagerfeld hörte ich heute im Radio seit langem mal wieder eines seiner berühmten Zitate: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“. Wieder einmal sehr provokante Worte vom großen Modezar. Wir können darüber schmunzeln, uns aufregen oder vielleicht sogar nachdenklich werden, was das eventuell mit uns zu…
-
Wenn wir erwachsen werden
Vor knapp zwei Jahren hatte ich dieses bizarre Erlebnis, welches mein Leben sehr und vermutlich für immer verändert hat: Mein Auto fing damals plötzlich und während des Fahrens auf der Autobahn zu brennen an! Natürlich war mir sofort klar, dass ich schnellstmöglich aus dem Auto rausmusste, sonst würde ich sterben… Die Feuerwehrmänner sagten mir dann…
-
It is NOT about Perfection
Ein hundertprozentiges Leben. Was ist das? Müssen wir dabei immer höher, weiter, schneller? Besser werden jeden Tag? Sollen wir permanent an unserem Masterplan des Lebens arbeiten? An uns? Damit wir immer perfekter werden? Mag sein, dass einige Menschen so leben und dieses zu ihrem Credo erklärt haben. Aber darum geht es mir nicht, wenn ich von…
-
Die B.E.S.T.E- Beziehungsformel
Ich finde, 2015 ist schnell vergangen. Natürlich verging es nicht wirklich schneller als die anderen Jahre. Aber es fühlt sich an, als würde alles rascher kommen und genauso rasant wieder gehen. Die Wochen & Monate fliegen dahin und damit auch unsere Jahre. Vieles scheint oberflächig und flüchtig geworden. So auch manche Freundschaft, Bekanntschaft oder Beziehung. Auch einige Ehen und Familien…
-
Museum der Verletzungen
Kennst du das? Man denkt und fühlt immer wieder, in zwar verschiedenen Abwandlungen, aber dennoch gleich über alte Kränkungen und Verletzungen nach. Und vielleicht schlimmer noch: Wir werfen sie uns darüber hinaus noch gegenseitig vor und zerstören damit gegebenenfalls die Basis für vertrauensvolle Beziehungen. Warum können oder wollen wir das eigentlich nicht loslassen/ sein lassen?
-
Umarmen. Loslassen. Weitergehen
Um wieder auf die Beine zu kommen, wenn man am sprichwörtlichen Boden ist, hat sich mir immer ein Drei-Schritt gezeigt. Man beginnt mit der Annahme. Dies ist die Basis für Veränderung. Ich bezeichne diesen ersten Vorgang auch gern als Umarmung. Wir umarmen uns & das Leben liebevoll – ohne „wenn und aber“. Und in dieser zärtlichen Zuwendung…
-
Alles darf sein
Wie ich im letzten Artikel „Annehmen, was ist“ schon angekündigt habe, geht es heute darum, eine praktische Übungs-Möglichkeit vorzustellen und anzubieten, die uns dabei hilft, immer wieder im Hier und Jetzt anzukommen und alles zu akzeptieren und zu respektieren, was gerade in unserem Leben (los) ist.
-
Annehmen, was ist
Egal, ob es sich um eine Erkältung, einen akuten Bandscheibenvorfall oder eine andere Form von Krankheit handelt: all das zwingt uns dazu, mehr oder weniger kurz innezuhalten. Wir müssen unser alltägliches Treiben anpassen, weil wir nicht mehr reibungslos „funktionieren“, wie wir es kennen und meistens auch von uns erwarten. Krankheiten sind doof und Schmerzen tun weh,…
-
Wieder auf die Beine kommen – eine Einleitung
Was macht man, um wieder auf die sprichwörtlichen Beine zu kommen? Ich meine, wenn das Leben gerade nicht seicht dahin plätschert, sondern wenn Krisenzeiten uns massiv entwurzelt haben. Wenn es uns auf der ganzen Linie hingerafft hat und wir körperlich, mental und seelisch am Boden sind. Wie sammle ich genügend Kräfte, um mich wieder innerlich…