Schlagwort: Loslassen
-
Tauwetter des Lebens
Es ist lange her, seitdem ich das letzte Mal einen Artikel veröffentlicht habe. Zugegebenermaßen gestaltete sich nämlich das Jahr 2016 für mich als insgesamt recht kräftezehrend. Nach meinem Unfall im ersten Halbjahr ’16 war ich zunächst euphorisch. Ein Gefühl wie „jetzt oder nie“ war in der Luft, welches mich leider unvorsichtig machte! Eine große Enttäuschung…
-
Museum der Verletzungen
Kennst du das? Man denkt und fühlt immer wieder, in zwar verschiedenen Abwandlungen, aber dennoch gleich über alte Kränkungen und Verletzungen nach. Und vielleicht schlimmer noch: Wir werfen sie uns darüber hinaus noch gegenseitig vor und zerstören damit gegebenenfalls die Basis für vertrauensvolle Beziehungen. Warum können oder wollen wir das eigentlich nicht loslassen/ sein lassen?
-
Umarmen. Loslassen. Weitergehen
Um wieder auf die Beine zu kommen, wenn man am sprichwörtlichen Boden ist, hat sich mir immer ein Drei-Schritt gezeigt. Man beginnt mit der Annahme. Dies ist die Basis für Veränderung. Ich bezeichne diesen ersten Vorgang auch gern als Umarmung. Wir umarmen uns & das Leben liebevoll – ohne „wenn und aber“. Und in dieser zärtlichen Zuwendung…
-
Verlieren, um zu finden
Zu einem hundertprozentigen Leben gehören auch Schattenseiten. Wir erleben Enttäuschungen, Rückschläge, machen uns Sorgen um andere oder um uns selbst. Wir leiden, weinen, trauern. Oder sind wütend auf alles und das Leben an sich. Manche Situationen machen uns Angst. Träume zerplatzen. Geliebte Menschen erkranken oder sterben. Und auch wir werden sterben – eines Tages. Vielleicht…
-
Entspannt Yoga uns?
Manchmal lese ich, dass gerade im Westen Yoga immer mehr zum Sport verkommt. Ist diese Befürchtung gerechtfertigt? Und was meine ich mit im Westen? Ursprünglich kommt Yoga als spiritueller Weg der Selbsterfahrung aus Indien. Es hat dort seine traditionellen Wurzeln und wurde erst Mitte des 20. Jahrhunderts bei uns in Europa und in den USA durch ein paar (indische)…