Schlagwort: Veränderung
-
Umarmen. Loslassen. Weitergehen
Um wieder auf die Beine zu kommen, wenn man am sprichwörtlichen Boden ist, hat sich mir immer ein Drei-Schritt gezeigt. Man beginnt mit der Annahme. Dies ist die Basis für Veränderung. Ich bezeichne diesen ersten Vorgang auch gern als Umarmung. Wir umarmen uns & das Leben liebevoll – ohne „wenn und aber“. Und in dieser zärtlichen Zuwendung…
-
Wieder auf die Beine kommen – eine Einleitung
Was macht man, um wieder auf die sprichwörtlichen Beine zu kommen? Ich meine, wenn das Leben gerade nicht seicht dahin plätschert, sondern wenn Krisenzeiten uns massiv entwurzelt haben. Wenn es uns auf der ganzen Linie hingerafft hat und wir körperlich, mental und seelisch am Boden sind. Wie sammle ich genügend Kräfte, um mich wieder innerlich…
-
Stark sein in Zeiten der Veränderung
Veränderungen sind nicht immer angenehm. Im Gegenteil. Sie sind meistens gerade am Anfang ziemlich unbequem. Wir wünschen uns zwar Veränderungen, aber entweder soll das Wunsch-Ergebnis bitteschön von jetzt auf gleich vom sprichwörtlichen Himmel in unser Leben fallen oder es soll uns zumindest leicht fallen, in die von uns gewünschte Richtung zu gehen.
-
Vier Schritte zur Veränderung
Manchmal schreit die Unzufriedenheit über das eigene Leben ziemlich laut. Und man weiss, dass sich etwas ändern muss. Doch die nicht ganz wohl schmeckende Wahrheit ist, dass es meist keine Abkürzung, keinen „Short-Cut“ zur Veränderung gibt. Insbesondere dann nicht, wenn es um tief-greifende, fast schon Lebens-transformierende Prozesse der Veränderung geht. Dennoch will ich es wagen zu behaupten,…
-
Liebe das Leben wie dich selbst
Der Januar steht bei vielen ganz unter dem Zeichen der Veränderung. Zuweilen fällt uns zum Jahresbeginn auf, womit wir unzufrieden sind und was alles anders werden soll. Doch der Wunsch nach Veränderung sollte nicht (ausschliesslich) auf Unzufriedenheit gründen. Veränderung muss nicht bedeuten, dass wir im gegenwärtigen Augenblick nicht gut genug sind und wir erst an uns herum schrauben müssen, um dann…
-
Einmaleins der Veränderung
Das neue Jahr ist noch jung. Eine gute Woche ist erst vergangen und die Magie des Neubeginns liegt noch in der Luft. Meist haben jetzt gute Vorsätze in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung Hochkonjunktur. Vielerorts wird davon gesprochen. Ernüchternd melden dennoch die Statistiken, dass wir die Hälfte aller guten Vorsätze schon innerhalb einer Woche nach Silvester wieder…
-
Happy to be here
Wenn ein neues Jahr beginnt, dann haben viele von uns gute Vorsätze für das noch ganz junge Jahr. Wir wünschen uns vielleicht tief greifende Veränderung in verschiedenen Bereichen unseres Lebens. Und eventuell sehnen wir uns danach, dass sich die Dinge zum Besseren wenden, die wir als nicht gut empfinden. Doch wo beginnen wir? Was ist wichtig,…
-
Wenn sich Berge auftun
Nicht immer läuft im Leben alles planmässig. Viel eher sind wir gelegentlich mit grossen oder anstrengenden Herausforderungen konfrontiert. Hindernisse, die sich meist unvorbereitet auftürmen, gehören irgendwie mit zum Leben. Sie zwingen uns dann und wann, bisherige Standards zu überdenken und eventuell die Kursrichtung zu ändern.
-
Yoga der Veränderung
Um sich verändern zu können, braucht es zuallererst Mut. Mut, um hinzuschauen, was nicht (mehr) geht oder nicht mehr in Ordnung ist und deshalb der Änderung bedarf. Manchmal haben wir es uns nämlich recht gemütlich in der Komfortzone des alltäglichen Lebens gemacht. Die leichte bis mittelstarke Unzufriedenheit oder das aufkommende Gähnen über das eigene Leben…
-
Ab jetzt gesund
Warum eigentlich gute Vorsätze nur an Sylvester machen? Warum nur im Frühjahr Diätpläne schmieden und die Sportschuhe bereit stellen? Ich wollte es jetzt! Mitten im Jahr. Ich wollte Veränderung. Alles neu – alles auf Anfang! Im August begann ich, mich innerlich darauf vorzubereiten, indem ich mir meiner Wünsche, Ziele und Bedürfnisse klar wurde. Was sollte alles anders…